14.-15.06.2025 | Innsbruck | Zum ersten Mal seit einigen Jahren wurden die ÖM U18 und ÖM U23 nicht zusammen ausgetragen. Die Meisterschaft der U18-Klasse ging dabei dieses Jahr zuerst über die Bühne, nämlich im Innsbrucker USI-Stadion. Wie unsere Athletinnen und Athleten in Innsbruck abgeschnitten haben, lest ihr umseitig:
Tag 1
Den Auftakt in den Samstag machten zwei Kurzhürdensprinter. Theresa Holzer eröffnete das Meisterschaftswochenende für die Mädchen mit einer doppelten Bestleistung. Zuerst sprintete sie im Vorlauf über 100 Meter Hürden in 15,09 Sekunden bereits eine persönliche Bestleistung. Etwas später - im Finale der besten acht Athletinnen - steigerte sie sich weiter. Erstmals in ihrer Karriere unterbot Theresa die 15-Sekunden-Marke. Mit 14,90 Sekunden landete sie in der Endabrechnung auf Platz vier.
Lucas Gschier machte Theresa im Kurzhürdensprinter Vieles nach. Zuerst zauberte Lucas mit 14,31 Sekunden im Vorlauf die schnellste aller Vorlaufzeiten auf die Bahn. Er steigerte seine persönliche Bestmarke um 0,09 Sekunden. Im Finale legte auch Lucas noch einmal nach und steigerte sich auf 14,27 Sekunden. Auch wenn er im Finale einem Konkurrenten den Vortritt lassen musste, darf sich Lucas über eine neue PB und Silber durchaus freuen. Im Diskuswurf war für Lucas kein großer Ausreißer nach oben dabei. Mit 31,12 Metern belegte er den siebten Platz.
Ein wahres Feuerwerk zündete Callum Nussbaumer über 800 Meter der männlichen U18. Nach bereits gutem und schnellen Rennverlauf attackierte Callum den bis dahin führenden und großen Favoriten aus Kärnten. Callum schob sich an diesem vorbei und sollte die Führung bis zur Ziellinie nicht mehr abgeben. Er überquerte diese nach 1:58,41 Minuten - einer neuen persönlichen Bestleistung. Im selben Rennen belegte Simon Ritzer den elften Platz (2:09,49 Minuten).
Über 200 Meter purzelten die persönlichen Bestleistungen nur so. Im Bewerb der Mädchen sprinteten gar die ersten zehn Athletinnen zu neuen persönlichen Bestleistungen. In diese Riege zählte auch Nina Daublebsky, die zuletzt immer besser in Schwung gekommen ist. In Innsbruck steigerte sie sich auf 25,79 Sekunden, unterbot zum ersten Mal die 26-Sekunden-Schallmauer und landete im Gesamtklassement auf Platz acht. Bei den Burschen verpasste Christoph Gruber bei den NÖM U20 die Schallmauer von 22 Sekunden noch knapp. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Kontrahenten aus Linz pushten sich die beiden U18-Athleten zu neuen Bestleistungen. Christoph überquerte als Zweiter bzw. nunmehr Silbermedaillengewinner die Ziellinie. Mit 21,85 Sekunden verbesserte Christoph den alten U18-ULC-Vereinsrekord von Markus Fuchs um gleich 0,15 Sekunden auf Anhieb.
Der erste Meisterschaftstag war von vielen persönlichen Bestleistung geprägt. Dementsprechend sollte Tag eins auch ebenso enden. Damit das gelingt, müssen wir uns die Ergebnisse des Weitsprungbewerbs der Mädchen anschauen. In diesem steigerte Theresa nämlich ihre persönliche Bestmarke von 5,22 Meter direkt auf 5,39 Meter. Mit dieser "Duftmarke" landete sie im Weitsprung auch auf dem dritten Platz.
Tag 2
Den zweiten Tag eröffnete ein Mittelstreckentrio über 1.500 Meter der männlichen U18. Callum und Simon waren am Sonntag wieder am Start. Verstärkt wurde die beiden durch Simon Wildfeuer, der sich im letzten Moment noch für die ÖM U18 qualifizieren konnte. Sowohl Callum als auch Simon blieben mit 4:17,75 Minuten (Platz vier) bzw. 4:34,38 Minuten (Platz zehn) etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück. Simon W. nutzte das Feld jedoch, um seine erst kürzlich aufgestellte pB nochmals zu verbessern und mit 4:39,48 Minuten Platz elf zu belegen.
Nina qualifizierte sich als einzige Sprinterin für das 100 Meter-Finale. In diesem belegte sie mit 13,01 Sekunden den achten Platz. In den Vorläufen waren auch Lea Kassl und Jessica Chiemezie am Start. Lea sprintete die 100 Meter in 13,15 Sekunden und wurde 17. Jessica wurde mit 13,33 Sekunden 21. Bei den Burschen zeigte Lucas mit der schnellsten Vorlaufzeit (11,10 Sekunden) aller Teilnehmer auf. Das Finale später musste er leider auslassen.
Im Hochsprung belegte Lucas den vierten Platz. In Innsbruck übersprang er 1,75 Meter und das nach einer blitzsauberen Vorstellung, wo er alle seine Höhe beginnend bei 1,60 Meter im Abstand von fünf Zentimeter im ersten Versuch übersprang. Benjamin Wildfeuer war ebenfalls im Hochsprung mit von der Partie. Er übersprang 1,70 Meter und wurde guter Siebter.
Eine neue pB gelang Rafael Ramler über 400 Meter. Rafael, der sich Woche für Woche in bestechlicher Form präsentiert, spulte die Stadionrunde in guten 51,97 Sekunden ab. Damit blieb er auch erstmals unter der 52-Sekunden-Marke und wurde er guter Fünfter. Sein weibliches Pendant, Liliane Lubelan, nähert sich von Wettkampf zu Wettkampf mehr ihrer Höchstform an. In Innsbruck erzielte sie eine neue Saisonbestleistung (60,84 Sekunden) und wurde Achte.
Wie schon am ersten Tag bestritt auch am Sonntag Theresa den letzten Einzelbewerb für den ULC. Im Hochsprung gelang ihr eine neue Saisonbestleistung von 1,61 Meter. Anders jedoch als am Samstag war das Platzierungsglück nicht auf ihrer Seite. Sie übersprang zwar die gleiche Höhe wie die Zweit- und Drittplatzierte, musste aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen jedoch mit Platz vier Vorlieb nehmen.
Auch die Staffeln sollten den Medaillenspiegel zugunsten des ULC Riverside Mödling nicht mehr verändern. Die Mädchenstaffel in der Besetzung Lea, Nina, Liliane und Jessica absolvierten ihre Stadionrunde in 50,17 Sekunden und wurden Siebte. Auf eine "Stockerlplatzierung" sollten am Ende 66 Hundertstelsekunden fehlen. Die Burschen (Benjamin, Lucas, Rafael, Callum) gingen durch das Fehlen von Christoph ersatzgesschwächt in das Rennen. Sie machten ihre Sache mit 45,02 Sekunden so gut es ging und wurden am Ende Fünfter.
Bericht von Raphael Asamer
Fotos von TLV/Udo Frizzi
Bericht (ÖLV, Tag 1) ÖM U18 2025, Innsbruck, 2025
Bericht (ÖLV, Tag 2) ÖM U18 2025, Innsbruck, 2025
Bericht (NÖLV) ÖM U18 2025, Innsbruck, 2025
Fotos (Tag 1, Copyright: TLV/Udo Frizzi) ÖM U18 2025, Innsbruck, 2025
Fotos (Tag 2, Copyright: TLV/Udo Frizzi) ÖM U18 2025, Innsbruck, 2025
Ergebnis ÖM U18 2025, Innsbruck, 2025