ULC Riverside Mödling, Selina Müller

17.-18.05.2025 | Linz | Bei den österreichischen Mehrkampf-(staats-)meisterschaften in Linz wusste das Team des ULC Riverside Mödling auf ganzer Linie zu überzeugen. Von unseren vier Startern musste Rafael Ramler den Zehnkampfbewerb der U18 frühzeitig beenden, die anderen drei sicherten dem ULC aber 1 × Gold, 2 × Silber sowie einee neuen niederösterreichischen U18-Rekord. Die Details findet ihr umseitig:

U18 männlich: Gold

U18-Athlet Lucas Gschier feierte im Zehnkampf einen Start-Ziel-Sieg. Bereits in der ersten Disziplin über 100 Meter war Lucas mit 11,08 Sekunden um knapp 0,4 Sekunden schneller als der Zweite. Am Samstag sollten mit 6,44 Meter im Weitsprung, 12,31 Meter im Kugelstoß mit der 5 Kilogramm schweren Kugel, 1,70 Meter im Hochsprung sowie 50,93 Sekunden über die abschließenden 400 Meter Stadionrunde folgen. Von den ersten fünf Bewerben beendete Lucas in seinem ersten Zehnkampf zwei Disziplinen mit persönlichen Bestleistungen (100 Meter, 400 Meter) und zwei mit Saisonbestleistungen (Weitsprung, Kugelstoß).
Den zweiten Wettkampftag begann Lucas wie den ersten – mit einem Disziplinensieg. Über die 110 Meter Hürden der U18-Klasse benötigte der Schüler des ÖLSZ Südstadt mit 14,40 Sekunden ziemlich genau eine Sekunde weniger als die schnellsten des restlichen Feldes. Im Diskuswurf ließ er solide 32,53 Sekunden folgen. Im Stabhochsprung gelang mit übersprungenen 3,40 Meter und persönlicher Bestleistung ebenfalls ein Schritt nach vorne. Der Speerwurf mit 43,20 Meter und der 1.500 Meter-Lauf besiegelten den starken ersten Zehnkampf von Lucas. Gleich drei Bewerbe am zweiten Tag markierten neue persönliche Bestwerte (110 Meter Hürden, Stabhochsprung, 1.500 Meter). 6.357 Punkte brachte dem ULC-Athleten sowohl den österreichischen Meistertitel, einen neuen ULC-Vereinsrekord und sogar einen niederösterreichischen U18-Rekord.

U23 weiblich: Silber

Mit Silber dekoriert trat Selina Müller die Heimreise nach ihrem Mehrkampf an. Beim Siebenkampf der Altersklasse U23 konnte Selina dabei mit 5.086 Punkten erstmals die 5.000 Punkte-Marke knacken und sich auf Platz zwei der ewigen ULC-Bestenliste setzen.
Selina begann ihren Mehrkampf mit starken 14,23 Sekunden über 100 Meter Hürden, eine deutliche neue Bestleistung. Im Hochsprung und Kugelstoß ließ sie 1,54 Meter bzw. 11,34 Meter folgen, ehe sie den ersten Tag mit ausgezeichneten 25,57 Sekunden über 200 Meter beschloss. Nach der Bestleistung im Hürdensprint beendete Selina somit auch ihren ersten Tag mit einer persönlichen Bestleistung.
Den zweiten Wettkampftag begann Selina mit 5,54 Meter im Weitsprung genauso stark wie sie Tag 1 begonnen bzw. beendet hatte. Im Speerwurf warf sie das 600 Gramm schwere Wurfgerät auf 37,77 Meter. Den abschließenden 800 Meter-Lauf absolvierte sie in 2:30,72 Minuten, was gleichzeitig auch die vierte Bestleistung bei sieben Bewerben war.

U18 weiblich: Silber

Theresa Holzer tat es ihrer Trainingskollegin gleich und eroberte ebenfalls Silber – jedoch in der Altersklasse U18. In ihrem ersten U18-Jahr überzeugte Theresa mit guten 4.230 Punkten in ihrem Siebenkampf. Auch die dritte ULC-Athletin erzielte eine pB zum Auftakt des Mehrkampfs. Theresa benötigte für die 100 Meter Hürden 15,40 Sekunden. Im Hochsprung gelang eine neue Saisonbestleistung von 1,57 Meter ebenso wie über 200 Meter (27,40 Sekunden) zum Abschluss von Tag eins.
Am zweiten Tag startete Theresa mit einer weiteren persönlichen Bestleistung von 5,22 Metern im Weitsprungbewerb. Im Speerwurf wollte es mit 24,82 Metern nicht ganz klappen. Zum Abschluss lief sie die 800 Meter in soliden 2:39,32 Minuten.

Bericht von Raphael Asamer
Fotos von ÖLV/@wolf.amri

Bericht (ÖLV) ÖM Mehrkampf U18-U23 und ÖSTM Mehrkampf AK männlich 2025, Linz, 2025
Bericht (NÖLV) ÖM Mehrkampf U18-U23 und ÖSTM Mehrkampf AK männlich 2025, Linz, 2025
Bericht (NÖN) ÖM Mehrkampf U18-U23 und ÖSTM Mehrkampf AK männlich 2025, Linz, 2025
Fotos (Copyright: ÖLV/@wolf.amri) ÖM Mehrkampf U18-U23 und ÖSTM Mehrkampf AK männlich 2025, Linz, 2025
Ergebnis ÖM Mehrkampf U18-U23 und ÖSTM Mehrkampf AK männlich 2025, Linz, 2025

Back To Top