ULC Riverside Mödling, Tabea Schmid

10.05.2025 | Amstetten | Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Langstaffeln waren es die Staffeln der Frauen, sowohl über 4x400 Meter als auch über 3x800 Meter, die Edelmetall für den ULC Riverside Mödling gewinnen konnten. Die 4x400 Meter-Staffel schaffte dabei sogar das Kunststück ihren Staatsmeistertitel des Vorjahres zu verteidigen. Die Details zu spannenden Staffelbewerben findet ihr umseitig:

AK weiblich:

Unser 4x400 Meter-Quartett wurde signifikant verändert. In Amstetten ging für den ULC Muriel Wohlrab, Klara Dünser, Nikola Jörgl und Anja Dlauhy ins Rennen. Trotz der Neubesetzung war auch 2025 keine andere Staffel in der Lage den ULC-Ladies das Wasser zu reichen. Muriel und Klara eröffneten das Rennen mit ihren beiden Stadionrunden jeweils stark. Nikola ihrerseits brachte Schlussläuferin Anja in die bestmögliche Position. Gleichauf mit der Staffel der TGW Zehnkampf Union, die ihrerseits Olympiastarterin Susanne Gogl-Walli in ihren Reihen hatten, ging es auf die letzten 400 Meter. Anja konnte auf der Schlussrunde schnell eine Lücke öffnen, die sich bis in Ziel stetig vergrößerte. Mit 3:50,34 Minuten jubelte das ULC-Team über Gold und einen neuen ULC-Vereinsrekord.
Erstmals war sogar ein zweites ULC-Quartett über 4x400 Meter im Einsatz. Vor ein paar wäre dieses Quartett sogar noch als bestmögliche ULC-Staffel in das Rennen gegangen. So viel hat sich in den letzten paar Jahren im Langsprintbereich des ULC getan. Carolina Jesacher, Daniela Forsthuber, Maxima Krause und Selina Müller spulten ihre vier Stadionrunden in guten 4:05,21 Minuten ab, was noch immer den sechsten Platz in der ewigen ULC-Bestenliste bedeutete. Bei den Staatsmeisterschaften wurde unser „2er-Quartett“ mit Platz acht belohnt.
In der Landesmeisterschaftswertung durfte unsere schnellere der beiden Staffeln neben Staatsmeisterschaftsgold auch über den Landesmeistertitel jubeln.

Auch über 3x800 Meter, dem zweiten Staffelbewerb in Amstetten, waren wieder zwei ULC-Frauenstaffeln am Start. Die topbesetzte erste Staffel ging mit Daniela, Hindernisspezialistin Lena Millonig und der bereits für die U20-Europameisterschaft qualifizierten Tabea Schmid in das Rennen. Daniela nutzte die 800 Meter als „Aufwärmen“ für die später ausgetragene 4x400 Meter Staffel. Lena spulte ihr zwei Stadionrunden in gewohnter Manier ab. Schlussläuferin Tabea übernahm das Staffel noch auf Platz zwei liegend, musste auf der Zielgerade jedoch noch eine Konkurrentin passieren und ziehen lassen, sodass Tabea Bronze ins Ziel brachte. Die Endzeit von 6:55,09 Minuten bedeutete neuen ULC-Vereinsrekord. Erst zum dritten Mal in unserer Geschichte blieb eine ULC-Staffel über 3x800 Meter unter der magischen 7-Minuten-Schallmauer.
Das zweite ULC-Trio ging vertreten durch Vera Stock in Teilabschnitt eins. Diese übergab das Staffelholz nach zwei Runden an Katarina Stemper, die ihrerseits wieder an Schlussläuferin Stephanie Schrotter übergab. Mit 8:18,14 Minuten kamen Vera, Katarina und Stephanie auf Platz zwölf.
In der Niederösterreichwertung belegten unseren beiden Mittelstreckenstaffeln Platz zwei und drei.

AK männlich:

Was unsere Frauen können, können unsere Männer auch – zumindest so ähnlich. Unsere Männerstaffeln kamen zwar nicht an die Platzierungen der Frauen heran, lieferten aber sowohl über 3x1.000 Meter als auch 4x400 Meter gute bis sehr gute Leistungen ab.
Über 3x1.000 Meter wurde das Männertrio von Marcel Tobler angeführt. Am Start war ein junges Trio bestehend aus Rafael Ramler, Callum Nussbaumer – beide noch Athleten der U18-Klasse – und Marcel Tobler. Rafael und Callum taten ihr Möglichstes, um Marcel in eine aussichtsreiche Position zu bringen. Dieser spulte seine zweineinhalb Stadionrunden in „herausgestoppten“ 2:23 Minuten ab, was für die anstehende Freiluftsaison viel erwarten lässt. In Amstetten überquerte er für das Trio die Ziellinie nach 7:56,44 Minuten auf dem sechsten Platz.
Weil eine Staffel nicht ausreicht und manchmal auch zwei nicht, waren in Amstetten sogar drei Männerstaffeln über 3x1.000 Meter am Start. Das zweite Trio bestand aus Michael Loibl, Christoph Wenzl und Simon Ritzer. Die drei ULC-Läufer benötigten 8:47,60 Minuten und belegten Platz elf in der Endabrechnung. Das dritte Trio ging mit Noah Hitzinger, Christian Meister und Leo Daublebsky ins Rennen. Dieses erreichte nach 9:14,21 Minuten auf Platz 13 das Ziel.
In der Landesmeisterschaftswertung kam unser Team auf den Plätzen drei, vier und fünf ins Ziel.

Auch im letzten Staffelbewerb des Tages, den 4x400 Meter der Männer, waren wieder zwei Staffeln des ULC Riverside Mödling am Start. Und auch hier schaffte zumindest eine Staffel den Sprung unter die Top 6 und somit auch den Sprung zur Siegerehrung. Daniel Seidl, Christoph Gruber, Karem Ahmed und Stefan Klefasz zeigten sich in bestechender Form. Die vier Stadionrunden absolvierten die ULC-Männer in 3:23,63 Minuten, was in der Endwertung Platz fünf bedeutete. Die vier Männer schafften es sogar den ULC-Vereinsrekord um 0,09 Sekunden zu verbessern.
Quartett Nummer zwei zeigte ebenfalls ein sehr starkes Rennen. Auch hier gilt, was zuvor über die zweite Frauenstaffel über 4x400 Meter geschrieben wurde. Vor ein paar Jahren wäre das diesjährige 2er-Team als absolutes 1er-Team an den Start gegangen Lucas Gschier, Matthias Chen, Lukas Meyer und Rafael liefen 3:30,16 Minuten und zu Platz acht.
Auf Landesebene konnte Staffel eins über NÖ-Gold jubeln. Die zweite ULC-Staffel wurde für ihre Leistung mit Platz drei belohnt.

Bericht von Raphael Asamer
Fotos von ÖLV/Alfred Nevsimal

Bericht (ÖLV) ÖSTM Langstaffel AK 2025, Amstetten, 2025
Bericht (NÖLV) ÖM Langstaffel AK 2025, Amstetten, 2025
Fotos (Copyright: ÖLV/Alfred Nevsimal) ÖSTM Langstaffel AK 2025, Amstetten, 2025
Ergebnis ÖSTM Langstaffel AK 2025, Amstetten, 2025

Back To Top