26.04.2025 | St. Pölten | Der jährliche Freiluftsaisonopener war heuer auch von guten Wetterbedingungen begleitet. Viele der ULC Riverside Mödling AthletenInnen zeigten starke Leistungen, die eine tolle Saison 2025 erwarten lassen. Die Ergebnisse könnt ihr umseitig lesen …


NÖM Langstaffel:

Im Gegensatz zum letzten Jahr konnten wir heuer alle Altersklassen (die U16 mehrfach) besetzen. Das Ergebnis von neun Staffeln in sechs Bewerben fühlt sich sensationell an:

+ 5 Altersklassensiege von 6 möglichen 
+ alle 9 Mannschaften in den Top 6
+ alle Mannschaften innerhalb der Zeit des Cuppunktelimits

U16:
Gestartet wurde mit den Burschen U16 wo wir gleich 3 Teams an den Start bringen konnten. Einen klaren Sieg konnte das Team Simon Wildfeuer, Tim Bobrov und Daniel Guttman erringen. Die Überraschung mit Platz 3 gelang in dieser Klasse dem Trio Jakob Politzer, Stephan Stelzl und Nimrod Muhari die sogar nur um 3 Sekunden Platz 2 verfehlten. Sehr stark auch unser jüngstes Team aus Clemens Schallaböck, Benjamin Nussbaumer (JG 2013) und Teo Dani Revilla-Trübestein, die mit weniger als 1 Sekunde Rückstand auf Platz 4 den 5. Platz holten. 
Bei den Mädchen U16 feierte das Trio Lea Kassl, Polina Bobrova und Lilly Mila Revilla-Trübestein eine überlegenen Start-Ziel Sieg. Auch hier konnte das 2. Team mit Lia-Stocker-Novatchkova, Katarina Stemper und Lilia Platzer den tollen 6. Platz erkämpfen.
U18/U20:
Überlegen gewannen beide Herrenteams ihre Wertungen. Das schnelle Trio in der U18 (Rafael Ramler, Lucas Gschier und Callum Nussbaumer) musste einzig gegen die im selben Lauf startenden U20 Jungs des ULC Riverside Mödling (Leo Daublebsky, Noah Hitzinger und Simon Ritzer) kämpfen, die mit tolle Einzelzeiten überraschten.Unserer U20 Mädchen mit Tabea Schmid, Marleen Heimberger und Klara Dünser konnten dank eines starken Endspurts von Schlussläuferin Klara Platz 1 sichern. Und auch in der stark besetzten U18 Wertung konnten Vera Stock, Lina Fürnsinn und Jessica Chiemezie die Top 6 Platzierunge schaffen.

Obmann und sportlicher Leiter Otto Krause bedankt sich bei den Gruppentrainern für die starke Beteiligung und beobachtet den Aufwärtstrend in der Mittelstrecke beim ULC Riverside Mödling mit Freude und Optimismus. 

U10/12:
Der Robinsoncup war schon durch einen Teilnehmerrekord gekennzeichnet und auch wir brachten starke 6 Mannschaften an den Start. 
Ergebnisse noch nicht vorhanden, Bericht folgt.
Mini: 
Marit Hammer, Benedikt Forsthuber, Klara Schulz, Linus Revilla-Trübestein, Thomas Pürer, Elise Nussbaumer, Oscar Ploy und Patricia Baumgartner
Medi: Nino Stadler, Matthias Binter, Rupert Neuberger, Johanna HofTara Tanasic, Erik Burian, Mathilda Strommer
Maxi: Aliina Platzer

Einige unserer Robinsonkinder bestritten auch noch eine 3-Kampf in dem sich bei den Burschen Linus Revilla-Trübestein (Jahrgang 2015!!!) knapp als Sieger durchsetzte. Linus gewann den Weitsprung und wurde 2. im 60m Lauf und 3. im Vortexwurf. Rupert Neuberger konnte sich mit Platz 3 im Votex noch auf Platz 6 in der Gesamtwertung schieben. Platz 8, 10, 11 und 12 holten sich Matthias Binter, Oskar Stemper, Oscar Ploy (JG 2016) und Alexander Burian. Auch Maksim Sobota, Benedikt Forsthuber und Kai Gerstbach konnten erste Mehrkampferfahrungen sammeln. Bei den Mädchen konnte sich Pia Dostal noch mit einem überlegenen Sieg (40,03m) im Vortex an die 3. Stelle im Gesamtklassement schieben. Auf den guten Plätzen 7, 9,10,11, 12 und 13 landeten Aliina Platzer, Johanna Hof, Marit Hammer, Melanie Guttman, Matilda Strommer. Unser 2016er Kücken Élise Nussbaumer, Klara Schulz, Victoria Eckelhart und Paula Politzer sammelten auch erste Mehrkampferfahrungen. 
 
Betreut wurden die Kinder von unseren U12 Trainern Martin Dworak, Victoria Nussbaumer, Maxima Krause und Peter Gruber..

U14:
Fünf Bewerbe ergaben ein Megaprogramm für die U14 Gruppe. Siena Fröhlich startete mit einer Megaweite im Kugelstoß und holte sich dabei den Sieg mit 10,23m. Lilia Platzer konnte sich ebenfalls auf starke 9,26m steigern und holte Platz 3. Im selten durchgeführten Bewerb konnten sich auch alle anderen Teilnehmerinnen mit pBs verbessern. Dies sind Nica Neubauer, Diana Reichl, Eva Raisic, Franziska Krzywon, Marlene Dworak und Katharina Stelzl. Im Weitsprung konnte Lilia mit neuer pB von 4,53m Platz 2 erobern. Weitere pBs gab es von Eva, Fanni, Kathi und Marlene. Platz 4 für Siena und Platz 6 für Lilia waren neben pBs die Ausbeute im 60 Meter Lauf. Die persönlichen Bestleistungen im 60 Meter Lauf werden allerdings im Athmin noch nicht angezeigt und wurde beim Athmin-Zuständigen bereits urgiert. Im Hochsprung waren bei Gegenwind keine optimalen Bedingungen gegeben. Nur Lena Marie Kaiser Wolf und Kathi konnten hier pBs verbuchen. Stark zum Abschluss bei den Mädchen war der Vortexwurf, wo es eine Doppelsieg durch Lilia vor Siena (beide pB) gab. Weiter pBs konnten Nica, Kathi, Fanni und Eva verbuchen.
Die Burschen begannen mit dem Hochsprung, wo es eine Reihe von guten Leistungen gab. Sehr stark präsentierte sich Simon Hammer, der seine pB auf 1,43 Meter steigerte und Platz 2 belegte. Platz 6 belegt Tobias Exel mit guten 1,30 Meter. Nimrod Muhari und Jakob Politzer, beide springen mangels sicherer Technik Schere, konnten sich ebenfalls auf solide 1,25 Meter steigern. Weitere pBs schafften Vincent Eckelhart, Klemens Schallaböck und Kilian Gerstbach. Bester Mödlinger im Kugelstoß wird Tobia als 5. PBs schaffen in dieser Disziplin Nimrod, Simon, Vincent, Klemens, Benjamin Nussbaumer und Kilian. Diverse pBs gibt es im Vortex. Bester Mödlinger wird Jakob mit 44,92 Meter vor Nimrod, Simon, Tobias und Benjamin. Alle anderen schaffen ebenfalls neue pBs, wenn auch auf sehr unterschiedlichen Niveau.  Auch im 60 Meter Lauf gibt es keine Anzeige der pBs, wir gehen aber auch hier von vielen neuen persönlichen Bestleistungen aus. Im Weitsprung gibt es auch einige pBs, bester unserer Equipe wird Simon mit 4,50 Meter.  

Gute Einstiegsleistungen gab es auch für Siena, Jakob und Nica im 100 Meter Lauf, die gute Debüts über die längere Sprintdistanz zeigten.

Danke an die Coaches Gábor Muhari, Patricia Kaiser, Maxima & Otto Krause.

Gruppe Stefan:
Beim 15. Erich Racher Gedächtnismeeting am 26.4. in St.Pölten erfolgte der schon fast traditionelle Einstieg der Nachwuchsklassen in die Sommersaison. Eine Woche nach Beendigung des Ostertrainigslagers in Leibnitz, bei dem insgesamt 13 Einheiten absolviert wurden, zeigten sich die Athletinnen und Athleten beim ersten Wettkampf der Saison in erfreulicher Form.
Allen voran Daniel Guttman präsentierte sich mit drei neuen Bestleistungen bei ebenso vielen Starts sehr stark: Über die 100 Meter Hürden blieb er mit 14,75 Sekunden erstmals unter der 15-Sekunden-Marke und drückte seine PB um fast sechs Zehntelsekunden. Nicht verwunderlich war daher dann auch seine Steigerung über die 100 Meter Sprintdistanz, wo er mit 12,37 Sekunden bereits im ersten Antritt das Limit für die ÖMS im September verbuchen durfte. Eine ebenfalls massive Steigerung auf 5,81 Meter (bisher 5,48 Meter) im Weitsprung brachte ihm das zweite ÖMS-Limit des Tages ein.

Mit Stephan Stelzl und Teo Revilla-Trübestein waren noch zwei weitere U16-Athleten am Start, die ebenfalls zu überzeugen wussten. Teo absolvierte seine Premiere in der U16 und darf mit seinen Leistungen zufrieden sein. Erfahrungen sammeln und sich an die neuen Herausforderungen herantasten stehen bei ihm aktuell im Fokus. Stephan bewältige erstmals die 100 Meter Hürden und verbesserte seine 100 Meter Sprintzeit um über eine Sekunde. Seine neue PB von 13,14 Sekunden bestätigt seine konsequente und gute Trainingsarbeit über den Winter. Leider verlief der Weitsprung nicht ganz nach Wunsch und er war noch nicht in der Lage, seine teils guten Trainingsleistungen abzurufen.
Rafael Ramler stieg in die U18 Klasse auf und sprintete die 100 Meter erstmals unter 12 Sekunden. Mit 11,94 Sekunden blieb er nicht allzu weit vom ÖMS-Limit weg und bestätigte seine Fähigkeiten auch über kurze Distanzen. Der Weitsprung war von Anlaufproblemen geprägt und bietet noch viel Luft nach oben.

Aber auch die ULC-Girls waren nicht untätig! Lia Stocker-Novatchkowa stellte sich in ihrem erst zweiten Wettkampf erstmals den 80 Meter Hürden und kam mit einem Sicherheitslauf ins Ziel. Ebenso großen Respekt vor dieser Disziplin hatte Jessi Chiemezi, die zwar schon ein Hürdenrennen im Herbst absolviert hatte, aber immer noch nicht ganz ihr Potenzial auszuschöpfen vermag. Mit einem soliden Dreierrhythmus verbesserte sie ihre PB um knapp zwei Sekunden, legte den Run aber eher passiv an und deutete ihre wahren Fähigkeiten nur an.

Dafür verbesserte sie mit 4,75 Meter im Weitsprung ihre alte Bestleistung klar und bewies mit einer insgesamt starken Serie ihre Weiterentwicklung. Praktisch direkt aus der Sandkiste lief sie die 100 Meter und wurde mit einem nicht optimalen Lauf in neuer PB von 13,48 Sekunden Zweite an diesem Tag. Das ÖMS-Limit von 13,40 Sekunden sollte in den nächsten Wettkämpfen wohl erreicht werden können. Auch Lia zeigte nach durchwachsenem Weitsprung, mit zwei Fehlversuchen zu Beginn, einen guten Sprint und erreichte mit 14,16 Sekunden die Top 10.

In den Wurfbewerben hielt Milica Rajkovic die Vereinsfahnen hoch. In ihrem ersten Diskuswettkampf schleuderte sie ihr Arbeitsgerät auf 19,24 Meter und erreichte damit den 5. Rang. Auch mit der Kugel zeigte sie sich im Vergleich zur Halle stark verbessert und erreichte mit neuer PB von 7,36 Meter das Finale der besten acht Teilnehmerinnen.


Bericht von Otto Krause & Stefan Dlauhy
Fotos von Roland Pum

Zwischenstand Robinsoncup 2024Ergebnisse Erich Racher Gedächtnismeeting
Ergebnisse NÖM Langstaffel St. Pölten

 

Back To Top