(08.10.2017) Die Bahnsaison 2017 in der Leichtathletik ist seit vergangenem Wochenende Geschichte. Deswegen wollen wir uns in den kommenden Wochen unseren verschiedenen Trainingsgruppen widmen und die vergangene Saison kurz analysieren und euch, sofern es möglich ist, schon einen kurzen Ausblick auf die Saison 2018 geben.
Die Leichtathletiksaisonen aus ULC-Sicht sind ja nicht mit Jahresbeginn und Jahresende getaktet. Vielmehr geht die neue Saison immer schon Anfang Oktober mit den Gruppenwechsel los. Nachdem dieser im Jahr 2017 schon absolviert ist und wir euch tiefere Einblicke in das laufende Geschehen geben wollen, gibt es diese kurzen Analysen. Obwohl die Athletinnen und Athleten der Gruppe U10/U12 noch relativ jung sind, absolvieren diese teilweise schon eine beeindruckende Zahl an Wettkämpfen. Neben den Leichtathletikwettkämpfen (Crossläufe, NÖLV Robinsoncup, NÖLV Futurecup) gibt es auch jede Menge Straßenläufe, auf die wir hier aber nicht näher eingehen können. Das würde den Rahmen eindeutig sprengen.
Beginnen wir mit dem für die U10-/U12-Gruppe wichtigsten Cup - dem NÖLV Robinsoncup:
Der NÖLV Robinsoncup wurde im Jahr 2009 so benannt, gegeben hat es ihn aber schon einige Jahre davor auch. Viele der heutigen Aushängeschilder des ULC Riverside Mödling sind aus diesem Wettkampfsystem hervorgekommen. Der ULC hat deswegen dem Robinsoncup immer höchste Bedeutung zugesprochen. Durchd das Aufkommen des NÖLV Futurecups (ehemals NÖLV U14-Cup) ist es immer wieder einmal schwierig genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Robinsoncup zu finden. Dieser Trend zeichnet sich auch in der Gesamtwertung ab: seit 2009 sind wir immer wieder einmal als Sieger hervorgegangen; seit 2013 bis inklusive 2016 durften wir uns über den zweiten Platz freuen; heuer war die Ausgangslage nach dem Sommer alles andere als rosig.
Das Ergebnis in diesem Jahr konnte nur Dank größter Motivationsanstrengungen des Trainerteams geschafft werden. Deswegen wollen wir an dieser Stelle schon einmal unseren sieben Trainerinnen und Trainern der Gruppe U10/U12 namentlich danken: Birgit Winter, Otto Krause, Manfred Muster, Karin Rokitte, Ilselore Vancl, sowie den beiden ÖLSZ Südstadt-Athletinnen Katharina Pesendorfer und Vanessa Riegler.
Vor Beginn der Herbstsaison war acht der 13 Stationen des Robinsoncups absolviert. Der ULC lag auf Position sechs, nach vorne war zwar noch Einiges möglich, jedoch mussten dabei viele Athletinnen und Athleten zu Starts motiviert werden. Diese Motiviationsansprachen hatten dazu geführt, dass wir nach dem Bewerb in der Südstadt schon auf Platz drei gerückt waren. Nach der vorletzten Station in Bruck an der Leitha wurde man von den Veranstaltern wieder auf Platz vier verdrängt. In einem Herzschlagfinale auf dem Schwechater Phönixplatz schaffte die ULC-Equipe es tatsächlich noch auf den dritten Platz vorzustoßen. Somit konnte zum wiederholten Male eine Podiumsplatzierung eingefahren werden.
Wer waren jetzt aber die fleißigsten Starter des ULC Riverside Mödling. Es gibt im Robinsoncup keine Einzelwertung, es hier rein um die Anzahl der Starts. In diesem Jahr gab es drei ULC-Athletinnen bzw. -Athleten, die wirklich in großem Maße zum dritten Platz des ULC beigetragen haben.
Marie Greifeneder war mit 9 Punkten eine der drei SportlerInnen, die bei neun Stationen mit von der Partie war. Die anderen beiden kamen von SVS-Leichtathletik und HSV Bruck Kaisersteinbruch. Knapp dahinter mit jeweils 8 Punkten holten Raphael Pöstinger und Nicolas Pöstinger viele wichtige Punkte für den ULC. Um die Bedeutung dieser drei hervorzuheben, sei Folgendes erwähnt: zusammen sammelten 25 Punkte, das entspricht mehr als einem Fünftel aller Punkte des ULC in dieser Saison. Deswegen Gratulation an euch (Marie, Raphael, Nicolas) für den unermüdlichen Einsatz von der ersten Station im April bis zum Finale im Oktober.
Dann gibt es auch noch jene Athletinnen, die vor allem im Herbst mächtig Punkte gesammelt haben. Von den fünf möglichen Stationen waren diese bei alle fünf Stationen am Start: Nikola Jörgl und Cara Scharlemann. Nikola kommt sogar auf insgesamt sechs Punkte, da sie zum bereits im Juni bei der letzten Station vor den Ferien mit von der Partie war.
Neben diesen fünf Athletinnen und Athleten gibt es aber auch noch einige mehr, die mit mindestens drei Starts einen wertvollen Beitrag zum Gesamtergebnis leisteten: Nathalie Gawor (6), Anna Lukas (5), Quentin Cservney (5), Dominik Wamprechtshammer (4), Marvin Vedra (4), Alina Paul (4), Ifeoma Matthes (4), Isabel Fabian (4), Emilia Varga (3), Finja Schüller (3), Mara Müller (3), Angelina Macinkovic (3), Leonie Haller (3), Marco Födinger (3) und Niclas Eger (3).
Am Ende standen für den ULC nach einer langen Robinsoncup-Saison 113 Punkte zu Buche. Der UVB Purgstall, der schon im letzten Jahr triumphiert hatte, war auch heuer mit 213 Punkten außer Reichweite. SVS-Leichtahtletik hatte als Zweiter 122 Punkte. Platz vier ging an den HSV Bruck Kaisersteinbruch (109 Punkte), Fünfter wurde ATSV OMV Auersthal (99 Punkte) und Sechster LCA Umdasch Amstetten (65 Punkte).
Ergebnisse der einzelnen Robinsoncup-Stationen:
1. Station: St. Pölten, 22.04.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup St. Pölten (Station 1)
2 ULC-Teams am Start
Platz fünf durch die Red Riversides (MAXI-Wertung) mit Marie, Nathalie, Dominik und Quentin
2. Station: Bruck an der Leitha, 29.04.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Bruck/Leitha (Station 2)
kein ULC-Team am Start
3. Station: Wien-Stadlau, 30.04.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Wien-Stadlau (Station 3)
2 ULC-Teams am Start
Platz drei durch die Riverside Panthers (MEDI-Wertung) mit Raphael, Nicolas, Marie und Nathalie
Platz drei durch die Red Riversides (MAXI-Wertung) mit Finja, Anna, Isabel und Quentin
4. Station: Pottenstein, 13.05.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Pottenstein (Station 4)
1 ULC-Team am Start
Platz 3 durch die Riverside Panthers (MAXI-Wertung) mit Marie, Raphael, Nicolas und Quentin
5. Station: Ternitz, 25.05.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Ternitz (Station 5)
2 ULC-Teams am Start
Platz 2 durch die Riverside Runners (MAXI-Wertung) mit Isabel, Anna, Quirin Okresek und Marvin
Platz 3 durch die Riverside Panthers (MEDI-Wertung) mit Marie, Dominik,, Nicolas und Raphael
6. Station: Schwechat, 04.06.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Schwechat (Station 6)
1 ULC-Team am Start
Platz 3 durch die Red Riversides (MEDI-Wertung) mit Niclas, Marie und Nicolas
7. Station: Amstetten, 11.06.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Amstetten (Station 7)
1 ULC-Team am Start
Platz 5 durch die Red Riversides (MAXI-Wertung) mit Quentin, Anna und Dominik
8. Station: Purgstall, 24.06.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Purgstall (Station 8)
1 ULC-Team am Start
Platz 4 durch Team M (MEDI-Wertung) mit Marie, Nikola, Ifeoma und Alina
9. Station: Baden, 28.08.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Baden (Station 9)
2 ULC-Teams am Start
Platz 1 durch die Riverside Heroes (MAXI-Wertung) mit Emilia, Mara und Nikola
Platz 1 durch die Riverside Tigers (MEDI-Wertung) mit Raphael, Nicolas, Nathalie und Cara
10. Station: Wien-Stadlau, 03.09.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Wien-Stadlau (Station 10)
4 ULC-Teams am Start
Platz 1 durch die Riverside Tigers (MEDI-Wertung) mit Nicolas, Raphael, Marie und Cara
Platz 4 durch die Riverside Panthers (MEDI-Wertung) mit Mara, Nathalie und Nikola
Platz 1 durch die "The best" of Riverside (MAXI-Wertung) mit Leonie, Quentin, Mario Muster und Emilia
Platz 5 durch die Riverside Runners (MAXI-Wertung) mit Isabel, Anna und Marvin
11. Station: Südstadt, 09.09.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Südstadt (Station 11)
6 ULC-Teams am Start
Platz 2 durch die Riverside Runners (MAXI-Wertung) mit Finja, Anna und Paul Henhappel
Platz 2 durch die Riverside Panthers (MAXI-Wertung) mit Mario, Emilia, Leonie und Nikola
Platz 5 durch die Riverside Jumpers (MAXI-Wertung) mit Carolina Calvo, Marvin, Angelina und Niclas
Platz 1 durch die Riverside Tigers (MEDI-Wertung) mit Nicolas, Raphael, Marie und Cara
Platz 8 durch die Red Riversides (MEDI-Wertung) mit Marco, Ifeoma, Alina und Nathalie
Platz 9 durch die Riverside Puma (MEDI-Wertung) mit Max Pürrer, Pia Pürrer, Davia Calvo und Max Henhappel
12. Station: Bruck an der Leitha, 17.09.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Bruck/Leitha (Station 12)
2 ULC-Teams am Start
Platz 1 durch die The Cool Red Riversides (MEDI-Wertung) mit Nikola, Cara, Xaver Renner und Angelina
Platz 3 durch die The Red Unicorns (MEDI-Wertung) mit Alina, Marco und Ifeoma
13. Station (Finale): Schwechat, 01.10.2017: Ergebnis NÖLV Robinsoncup Schwechat (Station 13 - Finale)
5 ULC-Teams am Start
Platz 1 durch die Riverside Runners (MAXI-Wertung) mit Paul, Finja, Isabel und Leonie
Platz 3 durch die Riverside Panthers (MAXI-Wertung) mit Mara, Angelina, Marvin und Nikola
Platz 1 durch die Riverside Tigers (MEDI-Wertung) mit Raphael, Nicolas, Marie und Cara
Platz 9 durch die Red Riversides (MEDI-Wertung) mit Dominik, Xaver, Max und Pia
Platz 10 durch die Riverside Foxes (MEDI-Wertung) mit Marco, Ifeoma, Simon Ritzer und Sophie Kruselburger
Abschließend folgt noch ein kurzer Ausblick auf die Saison 2018:
Durch den Gruppenwechsel steigen alle Athletinnen und Athleten des Jahrgangs 2006 in die U14-Gruppe auf. Bei der letzten Trainerbesprechung, die Ende August stattgefunden hat, wurden einige Neuerungen für die Gruppe U10/U12 für das kommende Jahr besprochen.
Vor einigen Jahren hat man aufgrund des übermäßigen Andrangs die Gruppe U10/U12 auf drei Jahrgänge reduziert. Mit sofortiger Wirkung ist es ab sofort auch wieder möglich, dass Athletinnen und Athleten eines vierten Jahrgangs die Leichtathletik erleben. Das heißt, für die Saison 2018 wird die Gruppe die Jahrgänge 2007, 2008, 2009 und 2010 umfassen.
Weiters wird das Training, so die Idee und der Plan, mehr an das Wettkampfsystem des NÖLV angepasst. Das heißt, für die beiden älteren Jahrgänge werden leichtathletische Disziplinen wie Weitsprung, Vortexwurf, 60 Meter Sprint, etc. in den Vordergrund rücken. Sofern von den Athletinnen und Athleten gewünscht, werden diese auch vermehrt am NÖLV Futurecup teilnehmen. Die jüngeren beiden Jahrgänge werden nach wie vor den Schwerpunkt auf dem spielerischen Erlernen der Leichtathletik haben und hoffentlich im NÖLV Robinsoncup zahlreiche Erfolge feiern.
Zusätzlich wird die Kooperation mit der U10-Gruppe von Christina Nikolv-Pires stärker gefördert. Auch aus dieser Gruppe sollen zukünftig mehr Athletinnen und Athleten in RIchtung Robinsoncup motiviert werden.
Das Trainerteam, das für die Entwicklung der Kids zuständig ist, wird sich nach letzten Informationen nicht verändern.
Bericht von Raphael Asamer