01.05.2025 - 31.05.2025 | (Bericht wird im Laufe des Monats noch erweitert) Hier berichten wir laufend über Ergebnisse, die abseits der großen Events mit eigenen Berichten im Mai stattfinden. Chronologisch (neuester Bericht zuerst) gereiht könnt ihr hier nachlesen was noch geschehen ist:

31.05.2025 | Karlsruhe, Deutschland | Nur eine Woche nach Marcels starken Auftritt in Belgien ging es in ähnlicher Tonart im deutschen Karlsruhe weiter. Zu dem Meeting in einem der "Läufermekkas" Deutschlands pilgern jedes Jahr ein Vielzahl an starken Läuferinnen und Läufern. Auch Marcel war bereits mehrfach zu Gast in Karlsruhe. Im zwölften (!!), letzten und auch schnellsten Zeitlauf lieferte Marcel zum Saisoneinstieg auf seiner Spezialdisziplin sehr gute 3:40,95 Minuten ab. Damit fehlten ihm nicht einmal eineinhalb Sekunden auf seine persönliche Bestleistung und den ULC-Vereinsrekord aus dem Vorjahr.
Ergebnis: 9. PUMA NITRO Lange Laufnacht 2025, Karlsruhe/GER, 2025

24.-25.05.2025 | Oordegem, Belgien | Nicht nur in Österreich gingen am letzten vollen Maiwochenende viele Wettkämpfe über die Bühne. Unsere Laufaushängeschilder Marcel Tobler und Lena Millonig waren im belgischen Oordegem beim IFAM Outdoor am Start.
Mit gewissem Respekt stand Marcel bei den 5.000 Metern am Start, da sein letzter Start über diese Distanz bereits mehr als drei Jahre zurücklag. Die ersten 2.000 Meter "schwamm" Marcl im Hauptfeld mit. Es fehlte etwas an Selbstvertrauen als das Tempo angezogen wurde. Marcel musste dann etwas abreißen lassen und danach in der Verfolgergruppe teils selbst für die Tempoarbeit sorgen. Am Ende überquerte er nach 13:48,11 Minuten die Ziellinie. Damit erzielte er eine neue persönliche Bestleistung und einen neuen ULC-Vereinsrekord. Mit seiner Leistung war Marcel erst der zweite ULCler überhaupt der unterhalb der 14-Minuten-Schallmauer bleiben konnte.
Ebenfalls am Start, aber über 3.000 Meter Hindernis, war Lena. Vor zwei Wochen war sie noch auf einer Nebendistanz im Rahmen der ÖSTM 3x800 Meter am Start. In Oordegem ging es dann wieder über die geliebten Hindernisse. In 9:56,54 Minuten blieb Lena knapp 10 Sekunden über ihrer persönlichen Bestleistung. Mit ihrer Leistung, obwohl es erst der Saisoneinstieg war, war Lena nicht zufrieden.
Ergebnis: IFAM Outdoor 2025, Oordegem/BEL, 2025

03.05.2025 | Kapfenberg | Für die meisten der angereisten Mödlinger bedeutete das KSV-Meeting den Einstieg in die heurige Saison. Den Auftakt machte Raphael Pöstinger, nunmehr der U20-Klasse angehörend, über die 110 Meter Hürden. Die erste Rennhälfte verlief sehr gut, während der zweite Teil technisch nicht mehr so sauber absolviert wurde. Am Ende blieb eine persönliche Bestleistung von 15,33 Sekunden stehen. Raphael startete zudem über die 150 Meter und beendete auch diese Strecke mit neuer Bestleistung in 16,80 Sekunden. Auch Matthias Chen stellte in sehenswerten 17,20 Sekunden eine neue deutliche Bestleistung auf. Daniel Seidl stand dem um nichts zurück und drückte seinen persönlichen Rekord auf starke 16,78 Sekunden. Den stärksten Eindruck hinterließ aber Christoph Gruber (noch U18-Klasse), der sich den Disziplinensieg holte. Seine Siegerzeit von 16,35 Sekunden wäre letztes Jahr die schnellste Zeit eines Österreichers gewesen. Matthias, Daniel und Christoph wollten dann noch einen draufsetzen und starteten auch über die 300 Meter, wo ebenfalls die persönlichen Rekorde nur so purzelten. Matthias (36,76 Sekunden) und Daniel (35,98 Sekunden) holten sich mit tollen Läufen die Ränge acht und sechs. Rang drei ging an Christoph, der auch über diese Strecke über sich hinauswuchs und nach sehr starken 34,84 Sekunden die Ziellinie überquerte.
Einzige Starterin war Liliane Lubelan, die nach längerer Verletzungspause ein starkes Comeback zeigte und die 300 Meter auf Rang zwei beenden konnte. Ihre Zeit von 41,97 Sekunden bedeutete zudem auch für sie eine neue persönliche Bestleistung.
Ergebnis: KSV Eröffnungsmeeting 2025, Kapfenberg, 2025 

03.05.2025 | Hall | Bei den ÖM Trail Classic am 3. Mai in Hall in Tirol war Martin Köhler erstmals dabei. Über 17,5km und ±520 Höhenmeter ging es ihm lange Zeit sehr gut und er hatte Kontakt zur Spitze. Beim Bergablaufen ist er allerdings durch seine Hüftprobleme gehandicapt, wodurch er an Boden verlor, aber trotzdem den beachtlichen 3. Platz in der M65 ins Ziel brachte.
Ergebnis: ÖM Trail Classic 2025, Hall in Tirol, 2025

Wir gratulieren herzlich!

Berichte von ULC-Presseteam

Back To Top