ULC Riverside Mödling, Joseph Berndes

09.-19.10.2025 | Madeira (POR) | Unsere Athletinnen und Athleten zeigten bei den diesjährigen Masters-Europameisterschaften auf der portugiesischen Insel Madeira großartige Leistungen, Kampfgeist und Teamgeist. Trotz herausfordernder Bedingungen, langer Saison und starker Konkurrenz konnten alle wertvolle Erfahrungen sammeln und teils neue Bestzeiten erzielen. Die Details findet ihr umseitig:

Daniela Forsthuber startete in der Klasse W40 über 400 Meter, 800 Meter und 1.500 Meter. Den Auftakt bildeten die 400 Meter, wo sie sich über eine neue persönliche Bestzeit freuen durfte. In ihrer stärksten Disziplin, den 1.500 Metern, lief Dani auf Hochtouren und verbesserte ihre Zeit um mehr als sieben Sekunden. Im 800-Meter-Lauf lief es zwar nicht ganz nach Wunsch, doch sie blieb nur knapp über ihrer PB – ein starker Mehrfachstart mit beeindruckender Form zum Saisonende.

Fiona Schmid startete über 800 Meter in der Klasse W50. Trotz mehrerer Verletzungen während der Saison zeigte sie ein beherztes Rennen und verpasste das Podium um nur 0,12 Sekunden. Eine großartige Leistung und ein starkes Comeback mit einem österreichischen Rekord nach einer schwierigen Saison!

Stephanie Schrotter bestritt die 1.500 Meter in der Klasse W35. Das Rennen war taktisch geprägt und entsprechend anspruchsvoll. In einem spannenden Finish zeigte sie beeindruckende mentale Stärke: Auf den letzten 100 Metern holte sie rund 20 Meter auf, überholte ihre direkte Konkurrentin kurz vor dem Ziel und setzte damit ein starkes Ausrufezeichen.

Lukas Meyer ging in der Klasse M35 über 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter an den Start. Nach einer langen Saison konnte er zwar nicht ganz an sein volles Potenzial anknüpfen, zeigte aber konstante und engagierte Läufe. Im stark besetzten Feld war er mit seinen Leistungen zufrieden und blickt optimistisch auf die kommende Saison.

Joseph Berndes startete in der Klasse M55 über die Distanzen 200 Meter, 800 Meter und 1.500 Meter. Im ersten Bewerb, den 1.500 Metern, traf er auf ein stark besetztes Starterfeld. Auch wenn das Ergebnis nicht ganz seinen Erwartungen entsprach, zog er wertvolle Erkenntnisse aus dem Rennen und blickt hochmotiviert auf kommende Wettkämpfe – insbesondere auf Finnland 2027.
Über 200 Meter erwischte er einen guten Start und erzielte Bestzeit.
In seiner Paradedisziplin, den 800 Metern, zeigte Joseph, trotz der hohen Temperaturen, ebenfalls eine starke Leistung. Mit 2:24,46 Minuten blieb er nur knapp über seiner Bestzeit.

Unsere Mastersathletinnen und Athleten zeigten eindrucksvoll, dass Leidenschaft, Trainingsdisziplin und Teamgeist keine Altersfrage sind. Mit neuen Bestzeiten, starken Leistungen und wertvollen Erfahrungen blicken alle voller Motivation in die kommende Saison. Herzliche Gratulation an alle!

Bericht von Joseph Berndes
Fotos von privat

Ergebnis Masters-Europameisterschaft 2025, Madeira/POR, 2025

Back To Top