empty alt

(Mödling, 10.11.2014) Die Zusammenarbeit zwischen der Wachau Marathon GmbH des ehemaligen Vereinsmitglieds Michael Buchleitner und dem ULC Riverside Mödling bringt heuer zum 25. Jubiläum des Traditionslaufs im Advent sehr viel Neues - gleich geblieben ist nur der Termin am 1. Adventsonntag, diesmal am 30.11.2014:

Neue Strecken
In jedem Bewerb gibt es neue Strecken: Die Kinder laufen ein bis drei Runden in der Fleischgasse, durch die Babenbergergasse und die Kaiserin-Elisabeth-Straße wieder zum Schrannenplatz.
Bei den Erwachsenen gibt es nun einen genauen 5km-Lauf und einen genauen 10km-Lauf auf neuen Strecken, wobei die Hauptstraße bis zum Bahnhofsplatz gelaufen wird. Bei beiden Läufen erfolgt der Zieleinlauf durch die weihnachtlich dekorierte Fußgängerzone in der Kaiserin-Elisabeth-Straße Richtung Rathaus. Da ist viel Stimmung garantiert!

Neue Startzeiten
Neu sind auch die Beginnzeiten: Die Kinderläufe starten ab 14:00, der 5km-Lauf dann um 15:30 und die Läuferinnen und Läufer des 10km-Laufs starten um 16:30, um das abendliche Mödling im Advent voll genießen zu können.

Ehemalige und heutige Laufstars
Zum 25. Jubiläum des Altstadtadventlaufs gibt es im Rahmen des 5km-Laufs auch einen "Lauf der Legenden" u.A. mit den ehemaligen Altstadtadventlauf Siegern Dietmar Millonig und Michael Buchleitner. Zugleich wird aber auch die österreichische Laufelite im "Lauf der Asse" die 5km in Angriff nehmen mit aktuellen Staatsmeistern wie Andreas Vojta, Valentin Pfeil, Christoph Sander und Jennifer Wenth. Wir setzen damit auf österreichische Laufstars!

Alle Infos inkl. Streckenplänen und Anmeldung findet ihr unter http://www.altstadtadventlauf.at

 Neues Logo des Altstadtadventlauf Mödling

empty alt

(30.10.2014) Am heutigen vorletzten Oktobertag sind es noch 18 Tage bis die Crosslaufsaison mit dem 39. Mödlinger Dreistundenweglauf startet. Der Dreistundenweglauf in den Mödlinger Föhrenbergen bildet schon seit vielen Jahren den Auftakt zum UNION-Crosslaufcup - eine niederösterreichweite Laufserie mit insgesamt acht verschiedene Veranstaltern verteilt über das gesamte Bundesland.

Unter der Kategorie Veranstaltungen findet ihr zwei Menüs: Das Menü "Dreistundenweglauf" beinhaltet alle Infos zur heurigen 39. Auflage des Laufes, das Menü "Union Crosscup" bietet allen interessierten einen Überblick über die verschiedenen Stationen des Crosslaufcups. Hier werden auch laufend (sobald verfügbar) die jeweiligen Ausschreibung für die kommenden Crossläufe hochgeladen. Darüber hinaus gibt es meist am Abend des Veranstaltungstages einen aktuellen Zwischenstand zum UNION-Crosscup.
Hier ist der direkte Link zum Menü: UNION-Crosscup 2014/2015

In diesem Sinne wünschen wir allen Athletinnen, Athleten, Trainerinnen und Trainern noch eine erfolgreiche Vorbereitung und freuen uns schon jetzt darauf viele Starter am 16. November beim 39. Mödlinger Dreistundenweglauf zu begrüßen!

Das Team vom ULC Riverside Mödling

empty alt

(Südstadt, 5.10.2014) Bereits zum elften Mal findet der mittlerweile schon traditionelle Nachwuchsländerkampf zwischen Niederösterreich, Oberösterreich, Niederbayern (GER), Südböhmen (CZE) und Vysocina (CZE) statt. Die Bewerbe der Altersklassen U16 und U18 wurden im Jahr 2014 auf dem Gelände des BSFZ Südstadt ausgetragen. Für die Athletinnen und Athleten der U16 und U18 bildet dieser Wettkampf auch jedes Jahr den Saisonabschluss. Die beste Platzierung aus Mödlinger Sicht konnte an diesem Tag Hermann-Alexander BECKERT erzielen, der im 100 Meter Hürden Bewerb erneut nicht zu schlagen war. Leider fiel beim Hürdensprint die Zeitnehmung aus, was die Leistung von Becki nicht bestlistenreif macht. Mit 14,00 Sekunden hätte diese Zeit neue persönliche Bestleistung bedeutet.

empty alt

(Ternitz, 28.9.2014) Am letzten Septemberwochenende fanden in Ternitz nicht nur die niederösterreichischen U14-Mehrkampfmeisterschaften statt. Auch das Finale des NÖLV-20140928 131846Robinsoncups 2014 ging im Ternitzer Leichtathletikstadion über die Bühne. Das von Birgit WINTER und Karin ROKITTE gecoachte U12-Team des ULC Riverside Mödling konnte an diesem Wettkampftag gleich fünf Teams stellen und somit mehr als ein Viertel aller Teams aufbieten. In den drei verschiedenen Altersklassen MAXI, MIDI und MINI konnte die zukünftige ULC-Asse zwei zweite und einen dritten Platz erkämpfen. Die anderen beiden Teams schrammten jeweils mit dem vierten Platz denkbar knapp an einer Podiumslatzierung vorbei.

Mehr Artikel