empty alt

(St. Pölten, 30./31.5.2015) Bei den diesjährigen U16- und U20-Landesmeisterschaften musste ein stark dezimiertes Team hart arbeiten um insgesamt 17 Medaillen (6 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze) und sieben weitere Platzierungen zu erobern. Die gezeigten Mödlinger Leistungen waren durch die Bank gut bis sehr gut. Die Bestleistungen purzelten nacheinander. Die stärksten Leistungen boten Leonie SPRINGER, die einen neuen U16-Vereinsrekord über 100 Meter aufstellte, und die beiden Läufer Patrick TRAXLER und Nick HOLITZ, die für ein Mödlinger Lauf-Double in der U16 sorgten. Die Details zum Wettkampf findet ihr umseitig:

empty alt

(LAZ Wien, 19.5.2015) Vier Mödlinger gingen beim 1. WLV Sommermeeting des Jahres 2015 an den Start, um ihre Form zu testen. Aufzeigen konnten die beiden U16-Läufer Patrick TRAXLER und Marcel TOBLER über 2.000 Meter sowie Stefanie WINTER im Kugelstoß. Die Ergebnisse findet ihr umseitig:

empty alt

(St. Pölten, 9.5.2015) Nur einen Tag nach dem Limitfeuerwerk beim Run & Jump Hindernistag in der Südstadt ging es für die Mannschaft des ULC Riverside Mödling nach St. Pölten. Auf der UNION-Sportanlage wurden auch 2015 die UNION-Landesmeisterschaften ausgetragen. Dabei konnten sich einige Mödlingerinnen und Mödlinger durch neue persönliche Bestleistungen in Szene setzen. Die besten Leistung findet ihr umseitig:

empty alt

Limits(BSFZ Südstadt, 8.5.2015) Wir schreiben das Jahr 2006 und die erste Auflage des Run & Jump Hindernistags. Zum ersten Mal hat sich der ULC Mödling den nieder-österreichischen Hindernismeisterschaften angenommen. Für damalige Verhältnisse durfte man mit dem 34-köpfigen Starterfeld in den diversen Bewerben zufrieden sein. Keiner hätte sich jedoch erträumt, dass zehn Jahre später der gleiche Wettkampf für große Wellen sorgen würde. Wir sind zurück im Jahr 2015 mit dem 10-jährigen Jubiläums. Neben dem NÖLV tragen auch der WLV und BLV ihre Hindernismeisterschaften in der Südstadt aus. Aus quantitativer Sicht konnte mit 110 Teilnehmern auch heuer ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden.
Wichtiger ist, dass auch die Qualität der Veranstaltung stimmt. Von Athletenseite her dürfte das erfüllt sein, würde sonst nicht alle Nachwuchshindernisasse ihren Saisonauftakt in der Südstadt begehen. Aufgrund der Meldungen durfte man heuer mit dem einen oder anderen Limit für eine internatiionale Nachwuchsmeisterschaft rechnen. 

Was sich jedoch in der Südstadt entwickelt hat, glaubt man nur, wenn man dabei war. Lest selbst:

Mehr Artikel