ULC Riverside Mödling

(04.10.2016) Die Leichtathletiksaison 2016 ist Geschichte. Die Cupwertungen sind entschieden. Wie es heißt es doch so schön: „Nach der Saison ist vor der Saison.“ Während der letzten Wochen standen bei den letzten großen und wichtigen Meisterschaften des Jahres klarerweise unsere Athletinnen und Athleten im Vordergrund. Unter der Oberfläche wurde aber bereits daran getüftelt wie man den Erfolgslauf des heurigen Jahres auch im nächsten Jahr fortsetzen kann. Deswegen wollen wir euch mit diesem Artikel vorstellen, wie die Trainingsgruppen in der kommenden Saison funktionieren und was es für Veränderungen im Vergleich zu heuer geben wird:

Philipp Herzog

(Schwechat, 01.10.2016) Nach den Mehrkampflandesmeisterschaften der Altersklasse U16 bis Allgemeine Klasse in der Vorwoche im BSFZ Südstadt, galt es am 1. Oktober für die Athletinnen und Athleten der U14-Gruppe ein letztes Mal in dieser Saison die Spikes zu schnüren - die Landesmeisterschaften im Fünfkampf mit 60 Meter, 60 Meter Hürden, Hochsprung, Vortexwurf und 1.200 Meter Crosslauf standen auf dem Programm. Trotz diverser krankheitsbedingten Ausfälle konnte sich das ULC-Team sehr achtbar schlagen. Hier lest ihr wie es gelaufen ist:

Susanne Winter

(Salzburg, 02.10.2016) Kassierin Susanne Winter nahm an den österreichischen Halbmarathonmeisterschaften am 2. Oktober in Salzburg teil und landete mit 1:54:58 Stunden in Altersklasse W50 auf dem dritten Platz. Ihre Tochter Birgit Winter und U12-Cheftrainerin war mit 1:53:19 Stunden um über eine Minute schneller.

 

Ergebnis ÖSTM Halbmarathon, Salzburg, 2016

NÖLV

(01.10.2016) Bei der Jubiläumsjahresabschlussfeier (30 Jahre eigenständiges Bestehen des ULC Mödling) vor zwei Jahren konnte man ein erfolgreiches Jahr im NÖLV-Cup abschließen. Damals war man bis auf 480 Punkte an SVS-Leichtathletik herangekommen. Das Ziel damals war klar: Abstand weiter verkürzen und vielleicht im nächsten Jahr schon einen Angriff auf den Sieg starten. 2015 folgte dann aber ein Wachrütteln und man wurde "nur" Dritter. Deswegen überlegte man sich am Ende der vorangegangen Saison, was wir besser machen können und wo wir uns selbst an der Nase nehmen müssen.

Mehr Artikel