empty alt

(Amstetten, 11.06.2017) Bei heißem Wetter war die U12 vom ULC Riverside Mödling beim Amstettner Robinsoncup und Futurecup vertreten. Beim Robinsoncup hatten wir ein bunt gemischtes Team, Dominik Wamprechtshammer Jahrgang 2008 mit Anna Lukas und Quentin Cserveny (beide 2006er Jahrgänge) und ein Lora Geyer (JG 2008) vom HSV Kaisersteinbruch.

Bei der Hindernisstaffel wollte die bunte Mannschaft zeigen, was sie können, leider gab es beim Zielsprint einen schlimmen Sturz von Dominik. Doch Dominik ist zum Glück hart im nehmen, und steckte diesen Sturz mental einfach eiskalt weg. Sie konnten trotz des Altersunterschiedes tolle Gesamtleistungen erreichen. Unser Team erreichten beim 3er Hopp und bei der Staffel eine Top 3 Platzierung. Beim Wurf hatten sie mit den leichten Pegalinespeeren sehr ungünstige Windverhältnisse, doch holten sie trotzdem eine solide Leistung heraus. Die Kinder hatten viel Spaß zusammen und konnten sich über den 5. Platz in ihrer Altersklasse freuen.

Beim Futurecup waren Quentin Cserveny, Jakob Huber, Leonie Haller, Emilia Varga und Isabel Fabian dabei.

Quentin konnte über 60 Meter in 9,98 Sekunden und im Vortex in 38,99 Meter seine Leistung zu Schwechat verbessern. Beim 800 Meter Lauf war der Tag für Quentin einfach schon zu lange. Trotzdem lief er ein beherztes Rennen und finishte in 3:15:13 Minuten. Für Jakob war der Start mit Vortex etwas rasch, da der Zeitplan kurzfristig verändert wurde. Trotzdem hat er seinen Wettkampf sehr professionell bestritten. Er konnte sich über 20,84 Meter und somit eine neue Bestleistung für ihn freuen. Bei den 60 Meter konnte er sich über 10,54 Sekunden freuen und beim Weitsprung verbesserte er sich auf 3,35 Meter. Er war sehr zufrieden mit seinem Wettkampf.

Leonie bestätigte ihre Leistung beim 60 Meter mit 9,71 Sekunden wie auch beim Weitsprung mit 3,68 Meter. Beim Vortex in 37,86 Meter und 800 Meter Lauf in  2:47:20 Minuten konnte sie sich den Disziplinensieg holen. Emilia kämpfte noch etwas mit ihrer Oberschenkelverletzung, konnte aber einen tollen 60 Meter Lauf in 9,81 Sekunden und Weitsprung in 3,45 Meter absolvieren. Beim Vortex verbesserte sie sich auf 24,76 Meter. Isabel konnte Emilia eine Hundertstel abnehmen und lief die 60 Meter in 9,80 Sekunden. Beim Weitsprung konnte sie leider nicht an ihre spitzen Leistung von Ternitz 3,83 Meter anknüpfen, aber sie kann mit 3,58 Meter wirklich zufrieden sein. Beim nächsten Mal wird wieder mehr drin sein. Mit 2:53:49 Minuten konnte sie sich im 800 Meter Lauf über den 3. Platz freuen. Für Isabel war es der erste ganze Futurecup, den sie bravourös gemeistert hat.

Wir gratulieren den Kindern herzlich zu ihren tollen Leistungen! Wir freuen uns, dass sie mit so viel Spaß, Ehrgeiz und Disziplin dabei sind.

 

Erfolg ist eine Treppe, keine Tür. – Dottie Walters

 

Bericht: Birgit Winter

empty alt

(LAZ Wien, 10./11.06.2017) Vergangenes Wochenende fanden die Österreichischen Mehrkampfmeisterschaften der Jugendklassen U16 und U18 statt. Zum ersten Mal gab es für die Teilnahme ein Limit zu erreichen. Dadurch verringerte sich das Startfeld in allen Klassen um Einiges, jedoch blieb das Niveau erhalten. Vom ULC Riverside Mödling haben diese Normen drei weibliche U16- und eine U18 –Athletin erreicht. Bei den Burschen waren es vier in der Klasse U16.

empty alt

(Schwechat, 04.06.2017) Am 04.06. bei sonnigem Wetter war die U12 vom ULC Riverside Mödling tatkräftig im Einsatz.

Beim Robinsoncup konnten die Riverside Runner (Raphael Pöstinger, Nathalie Gawor, Alina Paul) den tollen 4. Platz in der Medi Wertung erreichen. Über einen Podestplatz in der gleichen Wertung  konnten sich die Red Riversides (Niclas Eger, Nicolas Pöstinger, Marie Greifeneder) freuen. Die Riverside Runners konnten beim Schnurspringen sehr gut aufzeigen und die meisten Punkte holen. Die Red Riversides holten sich den Disziplinensieg in ihrer Altersklasse im Hindernisparkour. Die Trainerin Birgit Winter war sehr zufrieden über die tollen Leistungen.

Zur gleichen Zeit wurde der Futurecup von Manfred Muster betreut. Bei den U12 Burschen machten Mario Muster und Quentin Cserveny mit. Für Mario war es der beste gesamte Wettkampf der Saison. Er konnte beim Vortex mit 27,70 Meter seine Weite verbessern, und lieferte einen guten Weitsprung mit 3,58 Meter. Quentin hatte sein Debüt über die 60 Meter Hürden, die er super in 11,51 Sekunden meisterte. Er konnte beim Vortex mit 38,97 Meter  aufzeigen und lief eine super 1000 Meter Zeit in 3:56:83 Minuten.

Sehr stark haben sich unsere U12 Mädchen präsentiert. Mit Christian Halla, Leonie Haller und Emilia Varga und Carolina Calvo. Carolina Calvo lief ihre ersten 60 Meter in 9,76 Sekunden Beim Weitsprung erreichte sie 3,48 Meter und lief beim 1000 Meter in 4:06:11 Minuten durch Ziel. Die Wurfdisziplinen hat sie noch Aufholbedarf, sonst war es ein toller erster Wettkampf für Carolina. Emilia hatte einen spitzen 60 Meter Lauf in 9,84 Sekunden und konnte sich über sehr konstanten Weitsprünge freuen, wo sie 3,64 Meter erreichte. Leider hat sie sich beim Weitsprung am Oberschenkel verletzt und konnte den Rest nur mehr teilweise mitmachen. Leonie bestätigte ihre gute Form mit 9,71 Sekunden über 60 Meter, im Weitsprung schaffte sie 3,74 Meter. Im Vortexwurf konnte sie beeindruckende 38,42 Meter werfen. Und im 1000 Meter Lauf holte sie noch einmal alles aus ihr raus und zeigte ihren Kampfgeist. Obwohl sie die Führung beim Lauf zwischenzeitlich abgegeben hatte, kämpfte sie sich noch einmal an die Führung ran und lief noch sechs Sekunden Vorsprung heraus. Sie kam mit 3:43:38 Minuten ins Ziel und konnte dadurch den Lauf für sich entscheiden.

Christina Halla war über die 60 Meter in 8:78 Sekunden sowie über 60m Hürden in 9:63 Sekunden eine Klasse für sich und holte sich überlegen den Sieg in beiden Disziplinen. Beim Weitsprung holte sie 4,29 Meter raus. Obwohl die 1000 Meter nicht ihre Lieblingsdisziplin ist, hat sie sich tapfer den 2,5 Runden gestellt und konnte in 4:02:74 Minuten das Rennen sehr gut finishen.

Es war ein toller Wettkampf, wir gratulieren herzlich zu den guten Leistungen.

 

Bericht: Birgit Winter

ULC Riverside Mödling

(Schwechat, 04.06.2017) Nach dem Erich Straganz sen. Memorial am Vormittag folgte das Franz Schuster Memorial am Nachmittag des Pfingstsonntags. Diesmal waren die Akteure die Athletinnen der U16- und U18-Klasse, im Speziellen jene aus der Gruppe von Victoria Schreibeis. Die Details zu einem sehr windigen Wettkampf findet ihr wie immer umseitig:

Mehr Artikel