ULC Riverside Mödling

(Hirtenberg, 17.02.2019) Auch abseits der spannenden und erfolgreichen österreichischen U18-Meisterschaften und österreichischen Staatsmeisterschaften im Wiener Dusikastadion konnte unser Verein Erfolge verbuchen. Nach dem erfolgreichen Einstieg in die Crosslaufsaison haben sich eben jene Läuferinnen und Läufer, die auf eine Hallensaison verzichten, auf den Weg nach Hirtenberg gemacht, um bei frühlingshaften Temperaturen die Strecke für die Crosslauflandesmeisterschaften zu testen.

ULC Riverside Mödling

(Wien, 16./17.02.2019) Gleiches Wochenende - gleicher Austragungsort, die österreichischen Hallen-Meisterschaften der U18-Klasse fanden dieses Wochenende gleichzeitig mit den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse in Wien statt. Neben einigen erstklassigen Leistungen unseres jungen Teams war es vor allem das Quartett bestehend aus Markus GrauTobias LugsteinPauline Leger und Muriel Wohlrab das mit einem Vereinsrekord im letzten Bewerb des Wochenendes für das Ausrufezeichen sorgte:

Markus Fuchs, Andreas Meyer, ULC Riverside Mödling

(Wien, 16./17.02.2019) Der Höhepunkt der nationalen Leichtathletiksaison ging diese Woche mit den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse in der Halle über die Bühne. Das Ferry-Dusika-Hallenstadion, in dem 2002 auch die Hallen-Europameisterschaften ausgetragen wurden, war Schauplatz der Titelkämpfe. Gleich fünf Medaillen gab es für unsere Männer und Frauen - besonders hervorgetan hat sich bei seiner Generalprobe Markus Fuchs, der über 60 Meter einen Qunatensprung nach vorne machte:

Manuel Peczar, ULC Riverside Mödling

(Linz, 10.02.2019) In den letzten beiden Wochen galt es für die Leichtathletinnen und Leichtathleten gleich mehrmals nach Linz in TipsArena zu pendeln. Nach den Mehrkampfmeisterschaften vergangene Woche standen diese Woche die ÖM der U20-Klasse auf dem Programm. Mit neun Startern hatte der ULC ein kleines aber hoch qualitatives Team am Start, von dem man einige in diversen Disziplinen zum engsten oder zum erweiterten Favoritenkreis auf Edelmetall zählen durfte. Neben den Siegen, mit denen man bei normalem Verlauf rechnen konnte - Samuel Szihn im Weitsprung und Ben Henkes im Hochsprung - war es vor allem Manuel Peczar, der sich an den heutigen Tag wohl noch länger erinnern wird. Lest umseitig alles in der richtigen Reihenfolge nach:

Mehr Artikel