Leonie Zoe Haller, ULC Riverside Mödling

(St. Veit an der Gölsen, 30.03.2019) Nachdem es erstmals seit vielen Jahren keinen UNION Crosscup mehr gab, ließ die Beteiligung des ULC Riverside Mödling an der ehemaligen Abschlussveranstaltung etwas zu wünschen übrig. Mit Leonie Zoe Haller sowie Manuel Peczar und Thomas Frenkenberger ließen sich eine Nachwuchsathletin und zwei -athleten den Klassiker zum Abschluss der Wintermonate nicht entgehen. Die Ausbeute unserer drei Läufer ist dabei durchaus beachtlich gewesen.

Doris Kindl, ULC Riverside Mödling

(Regensburg/GER, 23.03.2019 / Ardagger, 23.03.2019) Erstmals in der Geschichte des österreichischen Leichtathletikverbandes wurde der 10.000 Meter-Staatsmeistertitel nicht auf österreichischem Boden, sondern in Regensburg im Rahmen der bayrischen Meisterschaften vergeben. Die Meisterschaften wurden nicht wie die Sparkassen-Gala im Universitätsstadion, sondern auf der städtischen Sportanlage ausgetragen. Ein paar hundert Kilometer weiter östlich gingen am selben Tag die niederösterreichischen Meisterschaften im Halbmarathon über die Bühne. Für beide Meisterschaften findet ihr umseitig einen kurzen Bericht:

Isabel Fabian, Klara Dünser, Leonie Zoe Haller, ULC Riverside Mödling

(Innsbruck, 10.03.2019) Nach den erfolgreichen Landesmeisterschaften in Hirtenberg, ging es zwei Wochen weiter in den Westen zu den Crosslaufstaatsmeisterschaften nach Innsbruck. Vorab des Rennens gab es schlechte Nachrichten für das Team rund um Trainer Christian Jaeger. Der Titelverteidiger in der U20 Fabian Lung (dieses Jahr schon U23) musste leider krankheitsbedingt seinen Start absagen, woraufhin der Landesmeisterschaftsdritte Mario Weiß (AK), der nur aufgrund eines aussichtreichen Männerteams nach Innsbruck gereist wäre, ebenfalls seinen Start absagte. Tamino Schmid (U18) fiel ebenfalls krankheitsbedingt aus.

Raphael Pöstinger, ULC Riverside Mödling

(Bruck/Leitha, 09.03.2019) Am 9 März fand in Bruck an der Leitha die letzte Station des Indoor Kids Cup 2018/2019 statt. Die Kinder konnten dabei noch einmal kräftig Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Der ULC  war mit neun Athletinnen und Athleten vertreten, der Wettkampf war gut organisiert und die Kinder hatten Spaß. Sie mussten fünf Disziplinen absolvieren, 30 Meter Balltreiben, Hindernisparkour, Froschweitsprung, Springschnurspringen und Zielwerfen.

Mehr Artikel