ÖLV, Österreichischer Leichtathletikverband

(06.05.2019) Von Zeit zu Zeit wollen wir euch die österreichische Leichtathletik erklären. Dinge, die für mich, unsere Trainer und unseren Vorstand selbstverständlich und offensichtlich sind, sind manchmal für Athletinnen und Athleten sowie Eltern, Familie und Außenstehende gar nicht so einfach zu verstehen. Heute starten wir mit dem ersten Teil, dem ÖLV-Cup.

Tobias Lugstein, Nicolas Schwaiger, Andreas Meyer, Thomas Frenkenberger, ULC Riverside Mödling

(Ternitz, 04.05.2019) Wir wollen noch einmal den Blick auf das Wettkampfgeschehen in Ternitz werfen. Neben den Vereinsmeisterschaften der U16 fanden gleichzeitig auch die ÖSTM (österreichischen Staatsmeisterschaften) der Langstaffeln - also 3 x 1.000 Meter sowie 4 x 400 Meter bei den Männern sowie 3 x 800 Meter und 4 x 400 Meter bei den Frauen - statt. Auch wenn die Besetzung mit nur einer Staffel über 4 x 400 Meter bei den Männern mehr als dürftig war, präsentierte sich unser Langsprinterquartett von seiner besten Seite.

Muriel Wohlrab, Livia Varga, ULC Riverside Mödling

(Ternitz, 04.05.2019) Da Ostern in diesem Jahr erst so spät war, rückte der erste Saisonhöhepunkt für unsere U16-Athletinnen und -Athleten immer näher, denn nur eine Woche nach dem Saisonauftakt in St. Pölten ging es in Ternitz bei den österreichischen Meisterschaften der Vereine bereits darum, welcher Verein das beste U16-Team hat. Mit dabei waren natürlich auch wir - mit je einem Team bei den Mädchen und bei den Jungs.

ULC Riverside Mödling

(Pottenstein, 01.05.2019) Neben unseren U14-, U16- und U18-Athletinnen und -Athleten waren auch unsere Jüngsten wieder mit von der Partie. Der Ruf der zweiten Station des NÖLV Robinsoncups zog viele Kids nach Pottenstein. U12-Trainer Otto Krause berichtet von den Leistungen, Erlebnissen und Erfolgen seiner Schützlinge, die wir euch natürlich nich vorenthalten möchten:

Mehr Artikel