empty alt

 18.05.2021 mit Update 25.05.2021 | Es wurde ja immer versprochen, dass Sportarten wie die Leichtathletik oder andere von der durchgehenden Nachweispflicht einer geringen epidemiologischen Gefahr (z.B. Testen) ausgeschlossen sind und dass diese nur für Sportarten gilt, bei denen es zu längerer Interaktion wie bei Mannschaftssportarten und Kontaktsportarten kommt.
Leider ist von diesen Präzisierungen in der sogenannten COVID-19-Öffnungsverordnung nichts mehr zu finden und so gilt diese Nachweispflicht für alle Sportarten (Testpflicht etc.), also auch für uns in der Leichtathletik. Auch der ÖLV zeigt sich in seinem Artikel darüber sehr irritiert.

Uns ist bewusst, dass die uns allen auferlegten Regelungen nicht den allgemeinen Ankündigungen und Versprechungen über Öffnungen und Erleichterungen entsprechen, außer dass wieder alle Altersklassen, auch Erwachsene, in Gruppen trainieren dürfen. Leider sind wir gezwungen, die nächsten Wochen damit zu leben.

Julia Millonig, Klara Dünser, Lena Millonig, ULC Riverside Mödling

08.05.2021 | Wien | Nur wenige Stunden nach dem Mini-Mehrkampf-Meeting in der Südstadt verlagern wir den Schauplatz nur wenige Kilometer weiter in das LAZ Wien, wo an diesem Samstag die österreichischen Staatsmeisterschaften der Langstaffeln über die Bühne gingen. Außer der 4x400 Meter Staffel der Frauen war der ULC Riverside Mödling in jedem Bewerb mit einer Staffel vertreten. Mit 1x Silber, 1x Bronze und 1x Fünfter sowie einem neuen ULC-Vereinsrekord war die Ausbeute der ersten Stadion-Staatsmeisterschaften mehr als erfreulich.

empty alt

08.05.2021 | Südstadt | Selten aber doch veranstaltet der ULC Riverside Mödling auch eigene Wettkämpfe. Das Ziel war die Form unserer Top-Mehrkämpferinnen in einigen technischen Disziplinen in einer guten Wettkampfatmosphäre zu prüfen und damit die Qualifikationsmöglichkeiten für internationale Events zu verbessern. Dazu wurden auch Top Athletinnen wie Sophie Kreiner oder Christiane Krifka eingeladen. Wie das Ganze ausgegangen ist, könnt ihr hier weiterlesen 

empty alt

30.04.2021 | Nach dem Beginn des harten Lockdowns in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und dem damit einhergehenden Verbot des allgemeinen Gruppentrainings für Unter-18-Jährige und den Öffnungsankündigungen ab dem 19. Mai hat kaum jemand damit gerechnet, dass das allgemeine Gruppentraining im Kinder- und Jugendlichenbereich davor wieder erlaubt sein wird.

Aber: Alles neu macht der Mai und so ist die allgemeine Lesart, dass nach dem zwischenzeitlichen Verbot, das am 2. Mai ausläuft, das Gruppentraining bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres auch in Niederösterreich und Wien ab 3. Mai wieder erlaubt sein wird.

Mehr Artikel