empty alt

28.08.2021 | St. Pölten | Bei Aprilwetter gingen am Samstag den 28. August 2021 die Offenen Sportunion Landesmeisterschaften U12/U14 in St. Pölten über die Bühne. Unsere Athletinnen ließen sich vom wechselhaften Wetter aber nicht abschrecken und konnten große Erfolge erzielen.

ULC Riverside Mödling, Daniel Muster

28.-29.08.2021 | Amstetten | Der ULC Riverside Mödling hatte bei den diesjährigen österreichischen Mehrkampfmeisterschaften der U20 bis AK in Amstetten mit Anja Dlauhy und Daniel Muster zwei Athleten in der U20-Klasse am Start. Nach den buchstäblich im Wasser versunkenen Meisterschaften im letzten Jahr in Götzis stand diesmal zunächst einmal der Wunsch nach besseren Bedingungen auf der Liste. Trockener war es diesmal allemal, die Temperaturen ließen jedoch mehr an April- als Spätsommerwetter denken. Dennoch lieferten Anja und Daniel sehr gute Leistungen ab.

ULC Riverside Mödling, Lena Millonig

24.08.2021 | Budapest, HUN | "Wenn's läuft, dann läuft's." So oder so ähnlich kann man die aktuelle Formkurve von Lena Millonig beschreiben. Erst vor zehn Tagen zeigte die Mödlingerin mit neuem ULC-Vereinsrekord, dass sie sich von den Problemen der letzten Monate wieder erholt hat und alle Pfeile in eine Richtung deuten. Nach oben. Und zwar steil nach oben.

empty alt

22.08.2021 | Klagenfurt | Im Rahmen von „Kärnten läuft“ fanden nach Jahr 2019 wieder die österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon in Klagenfurt statt, allerdings auf geänderter Strecke. Unser Verein war an diesem Wochenende „nur“ durch Martin Spitzer (M45) vertreten, dafür sehr erfolgreich.

Der von Krista Gruss-Brunner trainierte Athlet bestritt den Halbmarathon im Rahmen seiner Vorbereitung für den Berlin Marathon im September. Martins Vorbereitung verlief, abgesehen von einer Verkühlung nach dem Höhentrainingslager in St. Moritz, exzellent und so waren die Erwartungen dementsprechend hoch. Die Strecke verlief entlang des Südufers des Wörthersees und mit Ziel im Wörthersee Stadion.

Martin meinte zu seinem Rennen: „Ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen Bestleistung, da viele erfahrene Athleten, mit denen ich gesprochen habe, 1-2 Minuten über ihrer Bestleistung geblieben sind. Anfangs hatte ich noch eine Gruppe, aber die meiste Zeit des Rennens musste ich allein laufen. Ab Kilometer 17 wurde es richtig hart, vor allem die letzten zwei Kilometer ging nichts mehr. Diese Leistung stimmt mich positiv für den Marathon.

Mit persönlicher Bestleistung von 1:18:23 Stunden (vorher: 1:19:35 Stunden aus 2020) konnte er den insgesamt 26. Platz in der Staatsmeisterschaftswertung belegen und in seiner Altersklasse den vierten Platz.

Der Weg für Berlin scheint zu stimmen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Strecke in Klagenfurt doch auch einige Höhenmeter aufweist.

Wir wünschen Martin weiterhin alles Gute für die Vorbereitung für den Berlin Marathon!

Ein Bericht von Daniela Jantschy

Ergebnisse ÖSTM Halbmarathon Klagenfurt, 2021

Mehr Artikel